Humanmedizin studieren in Freiburg
Semesterzeiten:
Wintersemester 2022/23
- 1. Fachsemester im 1. Studienabschnitt: 17.10.2022 - 11.02.2023
- 3. Fachsemester im 1. Studienabschnitt: 10.10.2022 - 11.02.2023
- 2. Studienabschnitt: 10.10.2022 - 11.02.2023
Sommersemester 2023
- 1. Studienabschnitt: 17.04.2023 - 22.07.2023 (Beginn Biochemie-Praktikum II: 03.04.2023)
- 2. Studienabschnitt: 17.04.2023 - 12.08.2023 (3. klin. Studienjahr: Beginn 27.03.2023)
Wintersemester 2023/24
- 1. Fachsemester im 1. Studienabschnitt: 16.10.2023 - 10.02.2024
- 3. Fachsemester im 1. Studienabschnitt: 09.10.2023 - 10.02.2024
- 2. Studienabschnitt: 09.10.2023 - 10.02.2024
Sommersemester 2024
- 1. Studienabschnitt: 15.04.2024 - 20.07.2023 (Beginn Biochemie-Praktikum II: 08.04.2024)
- 2. Studienabschnitt: 08.04.2024 - 02.08.2024 (3. klin. Studienjahr: Beginn 18.03.2024)
FAQs zu ...
Prüfungen, Staatsexamina
Informationen zu den Prüfungen finden Sie in den ILIAS-Kursen der einzelnen Studienabschnitte: https://ilias.uni-freiburg.de/goto.php?target=cat_301514&client_id=unifreiburg
Informationen zu den Staatsexamina finden Sie im ILIAS-Kurs Staatsexamina: https://ilias.uni-freiburg.de/goto.php?target=cat_301514&client_id=unifreiburg
Informationen des Landesprüfungsamtes zu den Staatsexamina finden Sie auf der Website des LPAs: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Ausbildung-Arzt/Seiten/default.aspx
PJ-Tertiale, Famulaturen und Krankenpflegepraktika
PJ am Uniklinikum
- Sollten PJ-Studierende für Corona-Epidemie-assoziierte Tätigkeiten außerhalb ihrer regulären Dienstzeit herangezogen werden müssen, so ist auch dies möglich. Es wird geprüft, ob und wie diese Mehrtätigkeit zusätzlich vergütet werden kann.
- Die gesetzlichen Vorgaben des Infektions- und Arbeitsschutzes müssen beachtet werden.
PJ im ALK
- PJ-Studierende können weiter in ihrem Ausbildungskrankenhaus verbleiben und dort in die tägliche Krankenhausroutine so wie bisher eingebunden bleiben.
- Die gesetzlichen Vorgaben des Infektions- und Arbeitsschutzes müssen beachtet werden.
PJ im Ausland
- Werden Auslandstertiale abgebrochen, wird versucht, dass das Tertial an der Heimatuniversität (bevorzugt am zugeteilten Lehrkrankenhaus) möglichst nahtlos fortgesetzt werden kann.